top of page

Herzlich willkommen zu den
Musik-Collagen in Zwingenberg

Konzerte Weinproben • Kulinarik • Kunst

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Förderkreis Kunst & Kultur Zwingenberg e.V. in Kooperation mit der Stadt Zwingenberg wieder das Kammermusik-Festival „Musik-Collagen“. Am letzten September- und am ersten Oktober-Wochenenden Oktober werden insgesamt sieben Konzerte mit internationalen Musikerinnen und Musikern geboten. Klassik von gestern bis heute steht auf dem Programm. Hier gibt's demnächst die komplette Pressemitteilung als pdf.

Tickets zum Besuch der Konzerte gibt es demnächst im Vorverkauf bei eventim – ein Mausklick auf das Künstler-Bild oder auf die Info-Zeilen über dem Bild führt direkt dorthin. Einen Überblick über das komplette Ticketangebot und die Buchungsmöglichkeiten gibt es nachfolgend - die Einzelkarte Erwachsene kostet 20 Euro, die Familienkarte (zwei Erwachsene + eigene Kinder) 35 Euro. Erwachsene, die ein Ticket für die gesamte Reihe (sieben Konzerte) buchen möchten, können das für 120 Euro tun. Schüler/innen und Student/innen bezahlen die Hälfte. Restkarten gibt es an der Abendkasse:

Eintrittskarten gibt es demnächst auch im Bürgerbüro des Zwingenberger Rathauses (Untergasse 16) zu folgenden Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 8.00 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 15.00 Uhr, Donnerstag von 8.00 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 18.00 Uhr, Freitag von 8.00 bis 12.30 Uhr

Das Klassik-Ensemble Guadagnini-Trio

Guadagnini-Trio • Freitag • 26.09.2025 • 19:30 Uhr • Diefenbachsaal des "Bunten Löwen" Programm: „Liebst du um Schönheit“ • Clara Schumann Klaviertrio g-Moll op. 17 • Robert Schumann Phantasiestücke für Klaviertrio op. 88 • Johannes Brahms Klaviertrio H-Dur op. 8 • In diesem Konzert widmet sich das international gefragte Klaviertrio aus Darmstadt drei herausragenden Persönlichkeiten der Romantik. Ihre Werke sind nicht nur musikalisch eng miteinander verwoben, sondern auch Ausdruck einer tiefen, vielschichtigen Beziehung, die Liebe, Bewunderung und künstlerische Inspiration umfasste. Adresse: Diefenbachsaal im Obergeschoss des „Bunten Löwen“, Löwenplatz 6, 64673 Zwingenberg Parken: Melibokusparkplatz westlich der Bundesstraße 3 (= Zentralparkplatz westlich der Melibokushalle an der Melibokusstraße). Von dort aus sind alle Konzertstätten in wenigen Gehminuten erreichbar. Eintrittskarten: Tickets zum Besuch der Konzerte gibt es im Vorverkauf bei eventim – ein Mausklick auf das Künstler-Bild oder auf die Info-Zeilen über dem Bild führt direkt dorthin.

Die aus Toblach in Tirol stammende Band "Blechzinnen". Das Bild zeigt acht junge Musiker vor einem See- und Berg-Panorama.

"Blechzinnen" • Freitag • 27.09.2025 • 19:30 Uhr • Katholische Kirche Mariae Himmelfahrt Programm: Leidenschaftliche Musikstudenten und Musiker aus Toblach begeistern mit einem vielseitigen Repertoire. Die Gruppe, deren Künstler jetzt in Südtirol, Österreich und der Schweiz leben, verbindet traditionelle Klänge mit klassischer Musik und innovativen Arrangements. Ihr Name – inspiriert vom Wahrzeichen Toblachs, den Drei Zinnen – steht für ihre musikalische Heimatverbundenheit und Vielseitigkeit. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreiches Programm: Bearbeitungen der Musik Gustav Mahlers, Originalkompositionen talentierter Südtiroler Komponisten sowie traditionelle Volksmusik und mitreißende Greatest Hits. Erleben Sie ein Konzert voller Leidenschaft, Virtuosität und musikalischer Überraschungen! Adresse: Katholische Kirche Mariae Himmelfahrt, Heidelberger Straße 18, 64673 Zwingenberg Parken: Melibokusparkplatz westlich der Bundesstraße 3 (= Zentralparkplatz westlich der Melibokushalle an der Melibokusstraße). Von dort aus sind alle Konzertstätten in wenigen Gehminuten erreichbar. Eintrittskarten: Tickets zum Besuch der Konzerte gibt es im Vorverkauf bei eventim – ein Mausklick auf das Künstler-Bild oder auf die Info-Zeilen über dem Bild führt direkt dorthin.

Das Clara Schumann-Orchester unter der Leitung von Lukas Rommelspacher. Das Bild zeigt ein großes Orchester auf einer Bühne.

Clara Schumann-Orchester (Leitung: Lukas Rommelspacher) und Michael McCown (Tenor) • Sonntag • 28.09.2025 • 18:00 Uhr • Katholische Kirche Mariae Himmelfahrt Programm: Werke von Benjamin Britten und Felix Mendelssohn-Bartholdy Adresse: Katholische Kirche Mariae Himmelfahrt, Heidelberger Straße 18, 64673 Zwingenberg Parken: Melibokusparkplatz westlich der Bundesstraße 3 (= Zentralparkplatz westlich der Melibokushalle an der Melibokusstraße). Von dort aus sind alle Konzertstätten in wenigen Gehminuten erreichbar. Eintrittskarten: Tickets zum Besuch der Konzerte gibt es im Vorverkauf bei eventim – ein Mausklick auf das Künstler-Bild oder auf die Info-Zeilen über dem Bild führt direkt dorthin.

Das Bild zeigt die jungen Pianisten Yad Barzinjy und Shad Barzinjy an einem Klavier sitzend.

Yad Barzinjy (Klavier) und Shad Barzinjy (Klavier) • Freitag • 03.10.2025 • 19:30 Uhr • Diefenbachsaal des "Bunten Löwen" Programm: Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791): Sonate für Klavier zu vier Händen in D-Dur, KV 381, III. Allegro molto, Yad & Shad Barzinjy • Shad Barzinjy (*2013): Die Hoffnung, Shad Barzinjy • Ludwig van Beethoven (1770 – 1827): Klaviersonate Nr. 21 in C-Dur, Op. 53, I. Allegro con brio, Shad Barzinjy • Robert Schumann (1810 – 1856): Variationen über den Namen Abegg, Op. 1, Yad Barzinjy • Kurdisches Volkslied, Hat ba lanja u lar, Yad Barzinjy • Johannes Brahms (1833 – 1897): Ungarische Tänze für Klavier zu vier Händen, WoO 1, I. Allegro molto, Yad & Shad Barzinjy • Pause • Frédéric Chopin (1810 – 1849): Variationen über das deutsches Volkslied „Der Schweizerbub“, Op. posth., Shad Barzinjy • Shad Barzinjy (*2013): Schöne Momente, Shad Barzinjy • Claude Debussy (1862 – 1918): Danse (Tarantelle styrienne), L. 69, Shad Barzinjy • Johann Sebastian Bach (1685 – 1732): Das Wohltemperierte Klavier, Erster Teil, Präludium und Fuge in f-Moll, BWV 881, Yad Barzinjy • Yad Barzinjy (*2011): Konzertetüde in h-Moll, Yad Barzinjy • Yad Barzinjy (*2011): Improvisation über ein Thema aus dem Publikum, Yad Barzinjy • Kurdisches Volkslied, Aman sad aman, Yad & Shad Barzinjy Adresse: Diefenbachsaal im Obergeschoss des „Bunten Löwen“, Löwenplatz 6, 64673 Zwingenberg Parken: Melibokusparkplatz westlich der Bundesstraße 3 (= Zentralparkplatz westlich der Melibokushalle an der Melibokusstraße). Von dort aus sind alle Konzertstätten in wenigen Gehminuten erreichbar. Eintrittskarten: Tickets zum Besuch der Konzerte gibt es im Vorverkauf bei eventim – ein Mausklick auf das Künstler-Bild oder auf die Info-Zeilen über dem Bild führt direkt dorthin.

Das Bild zeigt Michael Veit (Cello), Wiltrud Veit (Klavier), Peter Veit (Sprecher)

Michael Veit (Cello), Wiltrud Veit (Klavier), Peter Veit (Sprecher) • Samstag • 04.10.2025 • 19:30 Uhr • Diefenbachsaal des "Bunten Löwen" Programm: „Dreiklang einer Freundschaft“ - oder „Drei Genies und ein Gefühl“ • Musik und Briefe von Clara Schumann, Robert Schumann und Johannes Brahms • Robert Schumann Fünf Stücke im Volkston op. 102 • Clara Schumann 3 Romanzen op. 22 • Johannes Brahms Cellosonate F-Dur op. 99 • Der als Radiosprecher im BR bekannte Peter Veit liest aus Briefen der drei durch ganz besondere Beziehungen miteinander verbundenen KomponistInnen. Adresse: Diefenbachsaal im Obergeschoss des „Bunten Löwen“, Löwenplatz 6, 64673 Zwingenberg Parken: Melibokusparkplatz westlich der Bundesstraße 3 (= Zentralparkplatz westlich der Melibokushalle an der Melibokusstraße). Von dort aus sind alle Konzertstätten in wenigen Gehminuten erreichbar. Eintrittskarten: Tickets zum Besuch der Konzerte gibt es im Vorverkauf bei eventim – ein Mausklick auf das Künstler-Bild oder auf die Info-Zeilen über dem Bild führt direkt dorthin.

Das Bild zeigt den jungen Gitarristen Jesse Flowers mit einer Gitarre in den Händen.

Jesse Flowers (Gitarre) • Sonntag • 05.10.2025 • 11:00 Uhr • Diefenbachsaal des "Bunten Löwen" Programm: Gitarren Recital - Werke von Johann Sebastian Bach, Heitor Villa Lobos und Phillip Houghton Adresse: Diefenbachsaal im Obergeschoss des „Bunten Löwen“, Löwenplatz 6, 64673 Zwingenberg Parken: Melibokusparkplatz westlich der Bundesstraße 3 (= Zentralparkplatz westlich der Melibokushalle an der Melibokusstraße). Von dort aus sind alle Konzertstätten in wenigen Gehminuten erreichbar. Eintrittskarten: Tickets zum Besuch der Konzerte gibt es im Vorverkauf bei eventim – ein Mausklick auf das Künstler-Bild oder auf die Info-Zeilen über dem Bild führt direkt dorthin.

Das Bild zeigt ein Porträt des Baritons David Pichlmaier.

David Pichlmaier (Bariton) und Andreas Meyer-Hermann (Klavier) • Sonntag • 05.10.2025 • 18:00 Uhr • Diefenbachsaal des "Bunten Löwen" Programm: Liederabend „Die schöne Müllerin“ von Franz Schubert (Musik) und Wilhelm Müller (Text). Adresse: Diefenbachsaal im Obergeschoss des „Bunten Löwen“, Löwenplatz 6, 64673 Zwingenberg Parken: Melibokusparkplatz westlich der Bundesstraße 3 (= Zentralparkplatz westlich der Melibokushalle an der Melibokusstraße). Von dort aus sind alle Konzertstätten in wenigen Gehminuten erreichbar. Eintrittskarten: Tickets zum Besuch der Konzerte gibt es im Vorverkauf bei eventim – ein Mausklick auf das Künstler-Bild oder auf die Info-Zeilen über dem Bild führt direkt dorthin.

Kunst

Berthold Mäurer zeigt „Menschenskinner - fotografische Arbeiten von und über Menschen“. Vom 20. September bis 19. Oktober 2025 in der Remise beim Alten Amtsgericht (Obertor 1). Die Vernissage findet am 20. September, Samstag, um 18 Uhr statt. Die Ausstellung ist samstags von 14 bis 17 Uhr sowie sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

​

Berthold Mäurer bildet Menschen in alltäglichen Situationen ab. Er hat viele Menschen von hinten fotografiert und stellt sie in ein neues Umfeld, wahrt damit ihr Persönlichkeitsrecht und entpersonalisiert sie zugleich. Die Fotografie dient ihm dazu als Skizze, die mit digitalen Filtern und ganz neu mit Möglichkeiten der KI (= Künstlichen Intelligenz) im iPhone zu einer Bildkomposition zusammengeführt werden.

Kulinarik

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Image by Marius Masalar
"BA Bergsträßer Anzeiger: Vor Ort, Für Sie"
Hessen: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Sparkasse Bensheim Logo

Projektpartner der Musik-Collagen Zwingenberg

Veranstalter der Musik-Collagen
Zwingenberg ist der

Förderkreis Kunst & Kultur Zwingenberger Logo

Die  Musik-Collagen Zwingenberg sind eine
Initiative im Rahmen von

Orange Schnecke mit Buntstiften: cittaslow Zwingenberg
Logo Kanzlei Kuzbida: Rechtsanwälte und Notare
bottom of page